Der Thurgauer Talentweg

7 bis 10 Jahre

Ich und der Ball

1. Stammverein im Thurgau

Du trainierst mit deinen Teamkollegen und Teamkolleginnen in deinem Stammverein und hast Freude am Fussballspiel.

Du absolvierst kein zusätzliches Training ausserhalb des Vereins.

Anmeldung

10-11 Jahre

Ich, der Ball und der Gegner

2. E-11-Stützpunkt FCO Thurgau

Du gehörst zu den stärksten Spielern und Spielerinnen in deinem Stammverein. Gut möglich, dass du von den Talent-Sichtern des TFV entdeckt wirst. Bei starken Leistungen und gutem Trainingseinsatz darf dich dein Trainer im Stammverein auf dem Stützpunkt empfehlen.

1x pro Woche trainierst du – zusätzlich zum Training im Stammverein – auf den Stützpunkten in Frauenfeld und Amriswil. Anmeldung

11-12 Jahre

Ich, der Ball, der Gegner und der Mitspieler

3. FE-12-Stützpunkt FCO Thurgau

Die besten Spieler der vier E-11-Stützpunkte schaffen den Sprung auf den Stützpunkt FE-12 nach Bürglen. Hast du dich in deinem Stammverein prima entwickelt? Dann messe dich mit den Besten des Kantons.

2x pro Woche trainierst du auf dem FE-12-Stützpunkt Bürglen; ergänzend zum Training in deinem Stammverein.
Anmeldung

12-13 Jahre

Werde ein Teil des Team Thurgau

4. FE-13-Team FCO Thurgau

Du spielst mit den stärksten Thurgauer Spielern und Spielerinnen deines Jahrganges im Team Thurgau. Mit diesem Team nimmst du an der Footeco-Meisterschaft des SFV teil. 3-5x pro Woche trainierst du in Bürglen. Du spielst ausserdem in der Footeco-Meisterschaft.

hier findest du die Absichtserklärung.

13-14 Jahre

Die kantonale Spitze

5. FE-14-Team FCO Thurgau

Die besten Spielerinnen und Spieler aus den Thurgauer Vereinen spielen nun im Team Thurgau. Möglicherweise besuchen sie auch zusammen die Thurgauer Sporttagesschule in Bürglen. Wie viel Zeit und Energie bist du bereit in deine Leidenschaft Fussball zu investieren? 3-5x pro Woche trainierst du in Bürglen. Du spielst ausserdem in der Footeco-Meisterschaft.

14-15 Jahre

Nachwuchsspitzenfussball

6. U15

Der Thurgauer Fussballverband hat keine U15-Mannschaft. Es ist deshalb dein Ziel, dich für eine U15-Mannschaft unserer Partnervereine zu qualifizieren. Gelingt dir dieser Schritt, dann gehörst du zu den stärksten Spielern der Region.
Spieler und Spielerinnen, die sich nicht für ein U15-Team qualifizieren, kehren in die Thurgauer Vereine zurück und bereichern dort den Fussball.