Wie nachhaltig kann ein internationales Fussballturnier sein? Welche Chancen ergeben sich für den Frauenfussball, die Gesellschaft und die Region? Und wie können wir sicherstellen, dass die UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz langfristige Spuren hinterlässt?

Diese und weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt unserer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Expertinnen und Experten aus Sport, Wirtschaft und Politik teilen ihre Visionen, diskutieren Herausforderungen und zeigen konkrete Wege auf, wie das Turnier über den letzten Abpfiff hinaus wirken kann.

Sei dabei, wenn wir über die Legacy-Ziele des Schweizerischen Fussballverbands sprechen und gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen!

Wann und Wo?

Datum: 8. März 2025

Ort: Thurgauerdörfli, Sportanlage Güttingersreuti, Weinfelden

Zeit: 11:00 Uhr – Latest News zur WEURO 25 & Host City St. Gallen,

  • Céline Bradke (Projektleiterin Host City St. Gallen)
  • Melanie Künzler (Verantwortliche Legacy Host City St. Gallen)

anschliessend Podiumsdiskussion

Podiumsgäste:

  • Karin Bernet (Spielerin FCSG 1879, Host City Botschafterin)
  • Jennifer Wyss (OFV Frauenfussball)
  • Aline Trede (Zentralvorstand SFV, Nationalrätin Grüne)
  • Jasmin Wagner (Leiterin Marketing Thurgauer Kantonalbank)
  • Moderation: Simea Rüegg (Spielerin FC Frauenfeld)

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – jetzt anmelden

Sei Teil der Diskussion, erfahre mehr über die Zukunft des Frauenfussballs und gestalte die Legacy der UEFA Women’s EURO 2025 aktiv mit! ⚽🔥